
FLYERALARM Design Award 2025
FLYERALARM Kids Foundation
Aufgabe:
Teilnahme am Gestaltungswettbewerb der FLYERALARM Kids Foundation
Aufgabe: Entwicklung eines Motivs im Format A4 (Anzeige/Plakat) sowie für Social Media zum Thema „Was braucht ein Kind, um gut aufzuwachsen?“Ziel: Sichtbarmachen, welche Bedingungen Kindern Chancen geben – und welche Barrieren dies verhindern
Herangehensweise:
Entwicklung eines visuellen Leitmotivs, das sowohl Schutz als auch Entfaltung symbolisiert
Einsatz von Collage- und Illustrationselementen, um die fünf zentralen Säulen der Stiftung (Bildung, Gesundheit, Teilhabe, soziale Sicherheit, Kinderschutz) erkennbar darzustellen
Farbkonzept in Anlehnung an das Corporate Design (Dark Red, Ink Blue, Aero) mit klarer, emotionaler Wirkung
Typografische Gestaltung in Moonblossom für Wiedererkennung und visuelle Einheit mit der Stiftungskommunikation
Umsetzung in zwei Varianten (Print + Social Media), jeweils optimiert für Lesbarkeit und Wirkung
Ergebnis:
Plakatmotive, die Haltung zeigen: Kinder brauchen mehr als Glück – sie brauchen Chancen
Kombination aus starker Bildsprache und klarer Botschaft im Sinne der Stiftung
Flexibel einsetzbar auf verschiedenen Plattformen und Formaten
Wettbewerbsbeiträge, die gesellschaftliche Relevanz und gestalterische Stärke verbinden
FLYERALARM
•
Kids
•
Foundation
•
FLYERALARM • Kids • Foundation •








FLYERALARM Design Award 2025
NABU – Unsere Flüsse
Aufgabe:
Teilnahme am Gestaltungswettbewerb des NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.)
Aufgabe: Entwicklung eines Motivs im Format A4 (Anzeige/Plakat) sowie für Social Media zum Thema „Unsere Flüsse – raus aus dem (Beton) Bett – Zeit für eine bessere Zukunft“Ziel: Aufmerksamkeit schaffen für die Bedeutung lebendiger Flusslandschaften und die Notwendigkeit von Renaturierung
Herangehensweise:
Konzeption einer Bildidee, die den Gegensatz von „Betonflussbett“ und „lebendiger Natur“ klar herausstellt
Visuelle Umsetzung durch einen starken Kontrast: starre, graue Betonformen vs. organische, farbenreiche Fluss- und Auenlandschaft
Integration typischer Elemente wie Wasserläufe, Pflanzen, Tiere – als Symbol für Vielfalt und neues Leben
Entwicklung einer Bildkomposition, die den Fluss als Kraftquelle und Schutzraum begreifbar macht
Gestaltung sowohl in A4-Plakatformat als auch für Social-Media-Posts im vorgegebenen Corporate Design (NABU-Blau, Typo Source Sans Pro / Swift, Logo-Positionierung)
Ergebnis:
Motive mit klarem Appell-Charakter: lebendige Flüsse statt Betonkanäle
Bildsprache, die Naturverbundenheit, Zukunftshoffnung und Dringlichkeit vereint
Flexibel einsetzbare Designs für Print- und Digitalformate
Wettbewerbsbeiträge, die zeigen, wie Design dazu beitragen kann, Umwelt- und Zukunftsthemen sichtbar zu machen
NABU
•
Naturschutzbund
•
Deutschland e.V.
•
NABU • Naturschutzbund • Deutschland e.V. •





